DAS Lauterbach-GaffittI in Berlin
SPD-GESUNDHEITSEXPERTE Karl Lauterbach
ruft zur Zerstörung eines künstlerischen Graffiti am Teltowkanal auf Twitter auf
Karl Wilhelm Lauterbach (Politiker, SPD Bundestagsabgeordneter, geb.1963 in Düren) ist ein deutscher Politiker, Mediziner und Gesundheitsökonom. Er ist Mitglied der SPD und seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Vor einigen Tagen blickte Karl Wilhelm Lauterbach noch hoffnungsvoll, mit den Worten: Zitat: "Der Sommer wird wahrscheinlich großartig." in die Zukunft als allseits bekanter Mahner der Corona Pandemie.
„Der Sommer wird wahrscheinlich großartig sein, weil die Pandemie ein Stück weit eingedämmt sein wird“, sagte der Mediziner im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung". „Die Impfstoffe sind sehr effektiv. Und ich denke, wir werden noch mehr bekommen. Das wird ein super Sommer.“
Inzwischen klingen die Worte von Karl Wilhelm Lauterbach in seinem persönlichen Twitter Account so:
„Die Hetzer der Querdenker haben Graffiti von mir am Teltowkanal platziert. Falls jemand vorbeikommt wäre ich dankbar für Zerstörung. Es ist ganz klar, dass sich die Szene der Querdenker derzeit radikalisiert. Ich hoffe, dass unsere Innenministerien das ausreichend beobachten."
Quelle: Zitat Karl Lauterbach - TWITTER
>Die Hetzer der Querdenker haben Graffiti von mir am Teltowkanal platziert. Falls jemand vorbeikommt wäre ich dankbar für Zerstörung. Es ist ganz klar, dass sich die Szene der Querdenker derzeit radikalisiert. Ich hoffe, dass unsere Innenministerien das ausreichend beobachten. pic.twitter.com/aEkes4SpSC
— Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) January 11, 2021
AKTUALISIERUNG
t
Inzwischen hat sich Gesundheitsexperte Herr Karl Lauterbach wieder positiv gesinnt.
Karl Lauterbach - "Das wird ein super Sommer" verkündet er auf dem Twitter Portal.
Karl Lauterbach - "Das wird ein super Sommer" verkündet er auf dem Twitter Portal.
Karl Lauterbach - "Das wird ein super Sommer" https://t.co/hGCH2GrfBU
— Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) January 12, 2021
Quelle: Radio SSC Harz / Karl Lauterbach, Twitter
Fotoquelle: Wikipedia, K.arl Lauterbach, Twitter
11. Januar 2021, 23:15
11. Januar 2021, 23:15
Aktualisierung 12.01.2020r